textwerk
Porzellangasse 14-16, 1090 Wien | office@textwerk.at | +43.(0)676.475 74 90
  • Start
  • Leistungen
    • Pressearbeit & Texte
    • Next Level PR von textwerk und ithelps
    • PR für Startups
    • Gastro-PR
    • Packmas Relations
    • textwerk Online-Pressekonferenz
    • PR-Videos
    • Beispiele für Pressemeldungen
  • Blog
  • Was kostet PR?
  • Über textwerk
  • Kontaktieren Sie uns!
textwerk
  • Start
  • Leistungen
    • Pressearbeit & Texte
    • Next Level PR von textwerk und ithelps
    • PR für Startups
    • Gastro-PR
    • Packmas Relations
    • textwerk Online-Pressekonferenz
    • PR-Videos
    • Beispiele für Pressemeldungen
  • Blog
  • Was kostet PR?
  • Über textwerk
  • Kontaktieren Sie uns!
textwerk
  • Start
  • Leistungen
    • Pressearbeit & Texte
    • Next Level PR von textwerk und ithelps
    • PR für Startups
    • Gastro-PR
    • Packmas Relations
    • textwerk Online-Pressekonferenz
    • PR-Videos
    • Beispiele für Pressemeldungen
  • Blog
  • Was kostet PR?
  • Über textwerk
  • Kontaktieren Sie uns!

NEU: die textwerk Online-Pressekonferenz

22. September 2017
textwerk Online-Pressekonferenz

Eva Mandl und Peter Suwandschieff. – Fotocredit textwerk

textwerk Online-Pressekonferenz: Seit mehr als 4 Jahren bietet textwerk, die junge und moderne PR-Agentur rund um Peter Suwandschieff und Eva Mandl, nun sehr erfolgreich maßgeschneiderte und effektive Pressearbeit auf Projektbasis für Unternehmen aus allen möglichen Branchen an. Dieser Tage bringt das Unternehmen mit Sitz in Wien ein neues Produkt an den Start: Die textwerk Online-Pressekonferenz. „Immer wieder wurde und werde ich von Kunden gefragt, ob es ratsam sei, eine Pressekonferenz für ihre Themen zu veranstalten“, schildert Suwandschieff, geschäftsführender Gesellschafter von textwerk, die Entstehungsgeschichte des neuen textwerk-Tools. „Um dieses wichtige Kommunikationsinstrument auch jenen Unternehmen zugänglich zu machen, die sich das Medieninteresse erst erarbeiten müssen, haben wir die textwerk Online-PK ins Leben gerufen.“

Die Vorteile der textwerk Online-Pressekonferenz

„Die Online-PK ist eine hervorragende Ergänzung des klassischen Kommunikationsangebots“, führt Eva Mandl aus. „Damit haben unsere Kunden die Möglichkeit in direkten Kontakt mit den Redakteuren zu treten, die für ihr Unternehmen relevant sind.“ Im Gegensatz zur einfachen Presseaussendung besteht bei der textwerk Online-PK auch die Möglichkeit der Interaktion, da Journalisten Fragen stellen können und sofort die gewünschten Antworten bekommen. Zudem wird die textwerk Online-PK im Gegensatz zu herkömmlichen Pressekonferenzen nicht in einer der dafür typischen Locations abgehalten, sondern in den Büroräumlichkeiten des Kunden selbst. „Der Auftraggeber sitzt also bequem an seinem Schreibtisch und trägt die Inhalte vor. Diese werden mittels Videoequipment aufgezeichnet und zum gewünschten Zeitpunkt gestreamt – natürlich in bester Bild- und Tonqualität und auf Wunsch, sofern die technischen Voraussetzungen vor Ort passen, gerne auch live“, geht Suwandschieff ins Detail. Als Umsetzungspartner für die textwerk Online-PK konnte er Pattiss Visual rund um Inhaber Jörg Pattiss gewinnen, der eine umfassende Expertise in den Bereichen Video- und Online-Marketing aufweist – www.pattiss.net.

Bewegtbildbotschaften auf der Überholspur

Außerdem lässt sich das Video von der PK auch hervorragend im Internet weiter verwerten. „Laut einer Studie des Hardware-Herstellers CISCO wird 2019 80% des weltweiten Internet-Datenverkehrs durch Videos generiert werden. Dies hat nicht nur einen entscheidenden Einfluss auf die Art und Weise, wie Menschen Unterhaltung konsumieren, sondern auch wie sie Informationen und Nachrichten aufnehmen. Gerade in unserer heutigen Zeit ist es nicht mehr angemessen Inhalte zu einem genau festgelegten Zeitpunkt zu erhalten – der On-Demand-Ansatz ist unserem heutigen Lifestyle, der von immer zahlreicheren Terminen und Verpflichtungen gekennzeichnet ist, geschuldet. Diese Entwicklung wollen wir nun auch in den eher traditionellen Bereich der Pressekonferenz tragen und so sowohl Unternehmen als auch Journalisten zu einer flexibleren Ressourceneinteilung verhelfen“, erläutert Pattiss.

Vorteile für Journalistinnen und Journalisten

Die Journalistinnen und Journalisten haben den Vorteil, dass sie der Veranstaltung von ihrem Arbeitsplatz aus beiwohnen und – wie bei herkömmlichen PKs auch – live Fragen stellen, per Eingabe in die dafür vorgesehene Maske. „Natürlich kann die Online-PK auch mit einer klassischen Presseaussendung sowie mit einer Verbreitung über Twitter und sonstige Social Networks bzw. auf Youtube kombiniert werden“, betont Suwandschieff. Und: Die Videos von der PK können auf Kundenwunsch selbstverständlich auch auf Facebook, Youtube & Co beworben werden, um die jeweiligen Inhalte breitest möglich zu streuen.
Die Organisation einer herkömmlichen Pressekonferenz ist aufwendig, zeit- und kostenintensiv. „Da ist aber dann noch kein Livestream dabei“, betont Suwandschieff. Das ist vor allem für kleinere Unternehmen nicht erschwinglich. Aber auch größere Unternehmen wollen in puncto Unternehmenskommunikation effizient und clever agieren. „Für sie alle ist die textwerk Online-PK die ideale Lösung, da sie damit ihre Botschaften effektiv kommunizieren und Geld sparen“, so Suwandschieff. Außerdem kann die Einladung zur textwerk Online-PK neben Journalisten auch an alle Kunden, potenziellen Kunden, Stakeholder oder Influencer verschickt werden, sodass die Botschaften der Auftraggeber von textwerk nicht nur über die Medien, sondern auch auf dem direkten Weg an die Zielgruppen gebracht werden können. Aus diesem Grund ist die textwerk Online-PK weit mehr als ein reines PR-Instrument.

www.textwerk.at/online-pressekonferenz

SaveSave

3. Januar 2018
SHARE
  • Email
  • X
  • Facebook
  • Pinterest
  • Linkedin
  • Vkontakte
  • WhatsApp
textwerk.at
Porzellangasse 14-16
1090 Wien
+43.(0)676.475 74 90
office@textwerk.at
Hier finden Sie uns:
© 2023 textwerk | AGB | Impressum & Datenschutzerklärung
Folgen Sie uns auf:
  • RSS
  • Twitter
  • Facebook
    Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}