comrecon: „Wir entdecken, was Ihre Marke weiterbringt“
Das Institut für Markenführung – comrecon brand navigation – rund um Inhaberin Mag. Charlotte Hager hat sich vom reinen Markt- und Motivforscher zum Markennavigator und –Berater weiterentwickelt und leitet damit einen Paradigmenwechsel in der klassischen Markt- und Motivforschung ein. „Wir wollen die Marktpositionen der heimischen Marken auf eine neue Ebene heben“, bringt Hager das Ziel ihres Instituts für Markenführung auf den Punkt. „Als Forscher entdecken wir Neues und Unbekanntes, damit unsere Kunden den bisher eingeschlagenen Weg besser oder eben neue Wege anders gehen können.“ Darüber hinaus hat comrecon in den letzten Jahren die Methodenkompetenzen um strategische Instrumente wie systemische Aufstellungen und LEGO® Serious Play® erweitert. „Mittlerweile wickeln wir komplette Branding Prozesse ab”, so Hager. “comrecon ist und war noch nie ein herkömmliches Marktforschungsinstitut. Wir sehen uns viel mehr als Impulsgeber und Perspektivenwechsler, die auch als Entwickler, Begleiter und Vermittler fungieren. Die Herausforderungen unserer Kunden betrachten wir als Anstöße, uns immer weiterzuentwickeln und uns neue Methoden anzueignen.”
Das comrecon-Versprechen: „Wir entdecken, was Ihre Marke weiterbringt“, ist quasi die verbale Verdichtung der Neuausrichtung, die optisch durch ein neues Logo und demnächst durch einen neuen Web-Auftritt unterstrichen wird. Hagers Mission: „Menschen mit den Marken zusammenzubringen, die ihre Motive und Bedürfnisse erfüllen.“
Kleine Änderungen mit riesiger Wirkung
Die Impulsgeber aus dem Hause comrecon sind stets auf der Suche nach neuen Methoden in der Marktforschung und eröffnen so ihren Kunden spezielle Tools wie etwa Crowd-Research oder auch die Semiotik für die Markenführung. Hager sieht in der semiotischen Analyse und Ausrichtung von Marken bzw. deren Werbebotschaften den absoluten USP ihres Instituts. “Die Ergebnisse der klassischen Marktforschung allein reichen nicht mehr aus, um die Codes und Zeichen einer Markenbotschaft so zu gestalten, dass sie von den jeweiligen Zielgruppen auch richtig entschlüsselt bzw. verstanden werden”, ist sie überzeugt.