Qpons bringt Bewegung in heimischen Online-Gutschein-Markt

Entscheidungsfreiheit und klare Verhältnisse für Händler
„Absolute Gestaltungs- und Entscheidungsfreiheit für die Händler, Transparenz und klare Verhältnisse“, bringen sie ihr Motto auf den Punkt. Während andere Couponing-Plattformen den Händlern Deals mit einer Rabattierung von 50% und mehr abverlangen, geht Qpons hier einen anderen Weg: „Bei uns entscheiden die Anbieter selbst, wie ihre Konditionen im Detail aussehen und vor allem wie viel Rabatt sie gewähren wollen“, erläutert Weinzettl den Zugang, den er auch als das Alleinstellungsmerkmal von Qpons hervorhebt. „Schließlich wollen wir unsere Händler dabei unterstützen, zufriedene Neukunden zu gewinnen“, so Szelenyi. „Und das funktioniert nicht, indem man hochwertige Dienstleistungen und Produkte quasi verschenkt. Einige heimische Gutschein-Anbieter wie etwa Gastronomen mussten diesbezüglich bereits bittere Erfahrung machen“, fügt Zsuravely hinzu. „Unser Ziel ist es, dass beide Seiten profitieren – die Konsumenten und die Händler.“ In diesem Sinne verrechnet Qpons für seine Dienste auch nicht die im Schnitt marktübliche 50%ige Provision, sondern lediglich 20%. „Ein Händler, der einen 50%-Deal anbietet und dann noch 50% Provision vom Brutto-Umsatz an die Plattform zahlt, erhält letztendlich nur 25% seines Normalpreises – brutto! Für mich ist das keine nachhaltige Marketing-Strategie“, begründet Weinzettl das Vergütungsmodell seiner Plattform. „Außerdem erhalten die Händler bei Qpons die Einnahmen aus ihren Deals sofort nach dem Zahlungseingang und nicht erst nach dem Einlösen der Gutscheine“, verweist Szelenyi auf einen weiteren Vorteil der jungen Couponing-Plattform, die ihren Händlern darüber hinaus die Möglichkeit einräumt, zeitgleich mehrere Aktionen zu starten. Genaue statistische Analysen sollen ihnen zudem helfen, ihre Angebote exakt an die Wünsche und Vorlieben ihrer Zielgruppe anzupassen bzw. ihre Deals dahingehend zu optimieren.
www.qpons.at