Schlafsystemhersteller Optimo investiert 6,5 Millionen Euro in die Modernisierung
Der österreichische Betten- und Matratzenhersteller Optimo schöpft von Jänner 2016 bis 2018 sein gewaltiges Investitionsvolumen von € 6,5 Millionen zur Modernisierung des Betriebs aus. Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf drei große Projekte: das Update in der Herstellung von Holzeinzelteilen, die Umstellung des Fuhrparks auf den höchsten EU-Standard und mit einem großen Schritt in Richtung Industrie durch Digitalisierung.

Die Bedürfnisse von Menschen sind in vieler Hinsicht verschieden, so auch bei der wichtigsten und erholsamsten Aktivität des Menschen: Schlaf. Optimo sieht sich – als führender Hersteller von Komplettsystemen aus Matratzen und Unterfederungen in Österreich – in der Position, beste Bedingungen für schlaftypgerechte Optimierung Ihrer Betten, Matratzen und Pölster zu schaffen.
Aus diesem Grund wurde Anfang des Jahres 2016 in die Modernisierung der Produktionsstandorte für Matratzen und Lattenroste investiert. Dabei wurden mehrere Maschinen erneuert, um die Produktion nicht nur flexibler, sondern auch für geringere Durchlaufzeiten und gleichzeitig für eine Reduktion des Halbfertiglagers zu sorgen. Mit zwei CNC-gesteuerten Multiachsen Bearbeitungszentren für Holzeinzelteile für die Lattenrostherstellung, vollautomatische Lattenrostverpackungslinie inkl. Palettierstation, Matratzenfertigungslinie inkl. Verpackungseinheit zur wahlweisen Rollverpackung von Matratzen, ERP-System und Maschinenanbindungssystem wurde eine gewaltige Neuerung in der Produktion geschaffen.
Ziel der Modernisierung war es, beide Produktionsstandorte für Matratzen- und Lattenrostproduktion flexibler in der Fertigung zu machen – Stichwort „Industrieller Stückzahl 1 Fertiger“. Dabei richtet sich das Unternehmen auf die Individualität des Einzelnen. Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben, darum muss auch jedes Schlafsystem perfekt darauf angepasst werden, unter dem Ausdruck „Stückzahl 1 Fertiger“ versteht man genau das. Der Schlafsystemhersteller richtet sich gezielt auf die Individualisierung der Produkte aus, dadurch kann einerseits bedarfsorientiert produziert werden, andererseits bleibt der Lagerbestand möglichst gering, und schnellere Lieferzeiten werden geschaffen. Für den Käufer heißt das: kurze Lieferzeiten, schnelle Verfügbarkeit, Individualisierung der Produkte und enorm hohe Flexibilität.
Auch der Arbeitnehmer profitiert davon. Als zukunftsorientiertes Unternehmen, das weiterhin auf die Produktion in Österreich setzt, werden Arbeitsplätze geschaffen und gesichert. Zudem sorgt die „Stückzahl 1 Fertigung“ für größtmögliche Diversität bei den Arbeitsschritten. Der zweite große Investitionspunkt ist der Fuhrpark. Im Zuge des Wandels zu einem klimaneutralen Unternehmen wurden auch die Lastwägen überholt. Da Optimo seine Produkte mittels eigenem Fuhrpark ausliefert, um den Servicegrad hochzuhalten, fielen rund 60% des CO2-Ausstoßes auf den Kraftstoffverbrauch des Betriebes zurück. Durch den Austausch aller vorhandenen Lkw auf Euro 6 Lastkraftwägen, die den höchsten EU-Standards in puncto Schadstoffausstoß entsprechen, wurde der CO2-Ausstoß deutlich minimiert. Der eigene Fuhrpark von 12 Lkw bietet höchste Flexibilität und Zuverlässigkeit, darunter auch Termintreue und die dadurch entstehende Kundenzufriedenheit.
Zu guter Letzt investiert der führende Schlafsystemhersteller in die Industrialisierung und Digitalisierung. Das gesamte System soll auf die fortschrittliche ERP-Systemprogrammierung umgestellt werden und einen Schritt in Industrie 4.0 gehen. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf den integrierten, digitalen Fertigungsdurchlauf von der Kundenbestellung bis hin zur Produktauslieferung gelegt. Start für dieses Projekt wird der Jahreswechsel 2018/19 sein. Vorweg wurden bereits die Arbeitsplätze der Verkaufsinnendienst-Mitarbeiter mit je zwei Bildschirmen ausgestattet. Diese Veränderung war nicht nur im Sinne der Industrie 4.0 Digitalisierung, sondern kam auch dem klimaneutralen Aspekt zugute. Durch diese kleine Änderung konnte Optimo eine erhebliche Papierreduktion bei den Druckerzeugnissen erzielen.
Über Optimo
Die Optimo Schlafsysteme GmbH mit Sitz in Braunau am Inn/Oberösterreich gehört zu den führenden Herstellern von Komplettsystemen aus Matratzen und Unterfederungen und ist Österreichs einziger industrieller Hersteller von Unterfederungen mit Produktion in Österreich. Zum Portfolio gehören neben Matratzen und Unterfederungen auch Kissen, sowie Hebehilfen für den Pflegebereich. Innovation und Internationalität werden bei Optimo großgeschrieben.
