textwerk
Porzellangasse 14-16, 1090 Wien | office@textwerk.at | +43.(0)676.475 74 90
  • Start
  • Leistungen
    • Pressearbeit & Texte
    • Next Level PR von textwerk und ithelps
    • PR für Startups
    • Gastro-PR
    • Packmas Relations
    • textwerk Online-Pressekonferenz
    • PR-Videos
    • Beispiele für Pressemeldungen
  • Blog
  • Was kostet PR?
  • Über textwerk
  • Kontaktieren Sie uns!
textwerk
  • Start
  • Leistungen
    • Pressearbeit & Texte
    • Next Level PR von textwerk und ithelps
    • PR für Startups
    • Gastro-PR
    • Packmas Relations
    • textwerk Online-Pressekonferenz
    • PR-Videos
    • Beispiele für Pressemeldungen
  • Blog
  • Was kostet PR?
  • Über textwerk
  • Kontaktieren Sie uns!
textwerk
  • Start
  • Leistungen
    • Pressearbeit & Texte
    • Next Level PR von textwerk und ithelps
    • PR für Startups
    • Gastro-PR
    • Packmas Relations
    • textwerk Online-Pressekonferenz
    • PR-Videos
    • Beispiele für Pressemeldungen
  • Blog
  • Was kostet PR?
  • Über textwerk
  • Kontaktieren Sie uns!

Österreich bekommt ein „Cider Reinheitsgebot“: Goldkehlchen startet Initiative zur Steigerung der Qualität des heimischen Ciders

7. September 2017
Goldkehlchen Adam ERNST Credit Nini Tschavoll

Adam ERNST Credit Nini Tschavoll

Initiative für mehr Transparenz und Qualität: Seitdem Adam Ernst im Jahr 2013 mit Goldkehlchen den ersten österreichischen Premium Cider auf den Markt brachte, setzte ein regelrechter Cider-Boom ein. „Mittlerweile finden sich zahlreiche Produkte mit der Aufschrift ‚Cider‘ in den Regalen des LEH. Da die Gesetzgebung für diese neue Produktkategorie noch lückenhaft ausformuliert ist, schmücken sich leider auch zahlreiche Produkte mit dem Namen ‚Cider‘, die diese Bezeichnung allerdings gar nicht verdienen“, führt Ernst aus. Laut der Obstweinverordnung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft ist Cider ein Getränk aus einem Gemenge von Fruchtsaft und Obstwein bis maximal 8% vol. „Über die Verwendung von Saftkonzentrat, den Einsatz von künstlichen Aromen und das Strecken mit Wasser sagt die Verordnung zum Thema Cider nichts aus“, bemängelt Ernst. Diesen Missstand nützen einige internationale Großkonzerne aus und stellen „ihre ‚Obstweinhaltige Getränke‘ so billig wie nur möglich her. Dabei haben sie nur Zahlen im Auge; die Qualität der Getränke und der stetig steigende Wunsch der Kunden nach umweltverträglichen Herstellungsverfahren und gesunden Lebensmitteln spielen dabei eine untergeordnete Rolle“, erklärt der Goldkehlchen-Chef.
„Dies führt aber auch zu einem ganz klaren Wettbewerbsnachteil für kleinere österreichische Firmen, die erstklassige Produkte herstellen“, betont der Goldkehlchen-Gründer. „Wie soll der Konsument im Supermarkt oder im Lokal den Unterschied merken, wenn auf dem billigen Produkt aus Saftkonzentrat, Zucker und künstlichen Aromen genauso ‚Cider‘ draufsteht wie bei erstklassigen heimischen Produkten aus handgepflückten Äpfeln?“, gibt Ernst zu bedenken und betont: „Beim österreichischen Wein gibt es auch eindeutige Qualitätsabstufungen! Warum also beim Cider nicht?“ Genau aus diesem Grund schickt er per sofort die Initiative „Cider Reinheitsgebot“ an den Start. „Mit diesem Qualitätssiegel sollen die Konsumenten auf den ersten Blick erkennen können, welche Produkte qualitativ hochwertig sind und welche eben nicht“, so Ernst.

Die Kriterien des „Cider Reinheitsgebot“ sind:

• handgepflückte Äpfel aus Österreich
• ohne Zuckerzusatz
• ohne Zusatz von Konzentrat
• nicht mit Wasser verdünnt
• ohne die Zugabe von Farbstoffen
• ohne künstliche Aromen
• gentechnikfrei
• vegan
Das Qualitätssiegel wird nur dann vergeben, wenn all diese Vorgaben erfüllt sind.

„Wir laden selbstverständlich auch andere österreichische und in weiterer Folge internationale Cider-Produzenten ein, das Siegel in ihrer Kommunikation zu verwenden und den Konsumenten so zu zeigen, um welch tolles Produkt es sich hierbei handelt“, ruft Ernst auch andere Hersteller auf an der Initiative teilzunehmen. „Mit vereinten Kräften können wir einen neuen Qualitätsstandard für die noch junge Produktkategorie Cider setzen. Und das ist ein Vorteil für die Cider-Produzenten und die Konsumenten.“

www.goldkehlchen.at
www.facebook.com/goldkehlchen.cider
www.goldkehlchen.at/ciderblog

7. September 2017
CiderGetränkGoldkehlchen
SHARE
  • Email
  • X
  • Facebook
  • Pinterest
  • Linkedin
  • Vkontakte
  • WhatsApp
textwerk.at
Porzellangasse 14-16
1090 Wien
+43.(0)676.475 74 90
office@textwerk.at
Hier finden Sie uns:
© 2023 textwerk | AGB | Impressum & Datenschutzerklärung
Folgen Sie uns auf:
  • RSS
  • Twitter
  • Facebook
    Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}